|
|
|
Themenfelder
Systemische Beratung, Therapie, Familientherapie
und Supervision; Beratungs- und Therapiemethodik; Jugend, Geld und Schulden
in der Sozialen Arbeit; Digitalisierung
und Neue Medien in der Beratung; Onlineberatung/Blended Counseling; Familien
im Medienzeitalter; Kinderschutz und Jugendschutz in digitalen Zeiten; Medien in der Sozialen Arbeit; Anonyme
Kommunikation im Internet; Berufsrecht und Berufsethik; Datenschutz im Internet;
ethisch vertretbare Technikgestaltung; Vertraulichkeit und
Schweigepflicht in in psychosozialen/psychotherapeutischen Berufen
(Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Beratung in
Unternehmen/Organisationen)
Monografien
- Hörmann, Martina/Tschopp,
Dominik/Wenzel, Joachim (2023): Digitale Beratung in der
Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer
- Wenzel, Joachim (2018): Familien im Medienzeitalter.
Digitalisierung in der Beratungspraxis. Göttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht
- Wenzel, Joachim (2013): Wandel der Beratung durch Neue Medien. Göttingen:
V&R unipress (Zugl. Diss. Univ. Mainz)
Weitere Informationen zu dieser Studie
Buchbeiträge
- Wenzel, Joachim/Jaschke, Stephanie (im
Erscheinen: Herbst 2023): Systemische Prozessgestaltung durch
Auftragsklärung inklusive Zielearbeit. In: Hermans, Björn Enno/Beermann,
Astrid (Hrsg.): Systemische Psychotherapie. Lehrbuch für Studium und
Weiterbildung. Berlin: Springer
- Wenzel, Joachim/Jaschke, Stephanie (2023): Kinder- und Jugendschutz in digitalen
Lebenswelten (Teil 1). Schutzbedarf verändert sich radikal. In: Averbeck,
Birgit/Caby, Filip/Hermans, Björn Enno/Röhrbein, Ansgar (Hrsg.):
Kooperation im Kinderschutz. Handbuch für eine systemische Praxis.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 86-99
- Wenzel, Joachim/Jaschke, Stephanie (2023): Kinder- und Jugendschutz in digitalen
Lebenswelten (Teil 2). Neue Gefahren und
verteilte Verantwortung. In: Averbeck,
Birgit/Caby, Filip/Hermans, Björn Enno/Röhrbein, Ansgar (Hrsg.):
Kooperation im Kinderschutz. Handbuch für eine systemische Praxis.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 373-382
- Wenzel, Joachim/Jaschke, Stephanie (2023):
Kinder- und Jugendschutz in digitalen Lebenswelten (Teil 3).
Systemischer Ansatz im Umgang mit digitalen Risiken.
Onlinematerial zum Handbuch. In: Averbeck, Birgit/Caby, Filip/Hermans,
Björn Enno/Röhrbein, Ansgar (Hrsg.): Kooperation im Kinderschutz.
Handbuch für eine systemische Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht,
S. 1-22. Onlineressource unter:
https://www.dgsf.org/service/wissensportal/kinder-und-jugendschutz-in-digitalen-lebenswelten
- Wenzel, Joachim (2022): Mehrgenerationale Stuhlarbeit. In: Hanswille, Reinert (Hrsg.): Systemische
Therapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. 88 Interventionen
für die Praxis. Heidelberg: Carl-Auer, S. 152-157
- Wenzel, Joachim (2022):
Medienkreise. In: Hanswille, Reinert (Hrsg.) Systemische Therapie mit
Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. 88 Interventionen für die
Praxis. Heidelberg: Carl-Auer, S. 259-263
- Wenzel, Joachim (2020):
Rechtliche Einordnung Systemischer Therapie jenseits des Heilauftrags in
Abgrenzung zu heilkundlicher Psychotherapie. In: Kuhnert, Tanja/Berg,
Mathias (Hrsg.): Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags.
Systemtherapeutische Perspektiven in der Sozialen Arbeit und verwandten
Kontexten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 61-87, online
verfügbar unter:
https://www.dgsf.org/service/wissensportal/rechtliche-einordnung-systemischer-therapie-jenseits-des-heilauftrags-in-abgrenzung-zu-heilkundlicher-psychotherapie
- Wenzel, Joachim (2019): Chancen der
Digitalisierung in der Beratung. In: Rietmann, Stephan/Sawatzki,
Maik/Berg, Mathias (Hrsg.): Digitalisierung und Beratung. Zwischen
Euphorie und Skepsis. Wiesbaden: Springer VS, S. 217-227
- Wenzel,
Joachim (2017): Mythos
Unmittelbarkeit im Face-to-Face-Kontakt. Weiterentwicklung von Beratung
und Therapie durch gezielte methodische Nutzung der Medien. In:
Halbhuber-Gassner, Lydia/Kappenberg, Barbara/Krell, Wolfgang (Hrsg.):
Wenn Inhaftierung die Lebenssituation prägt. Lokale
Unterstützungsangebote und Online-Beratung für Angehörige. Freiburg im
Breisgau: Lambertus, S. 111-132 (Erstveröffentlichung: 2015: siehe
Beiträge in Fachzeitschriften)
- Wenzel,
Joachim (2016): Anonyme Beratung
der Telefonseelsorge im Internet. Nicht-Nachverfolgbarkeit von
Beratungskontakten als Ergebnis einer Güterabwägung. In: Hauschildt,
Eberhard/Blömeke, Bernd D. (Hrsg.): Telefonseelsorge interdisziplinär. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S.
395-407
- Wenzel,
Joachim (2016): Neue Medien. In:
Hanswille, Reinert (Hrsg.): Handbuch systemische Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 501-505
- Wenzel,
Joachim (2016): Schweigepflicht in der Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen. In:
Hanswille, Reinert (Hrsg.): Handbuch systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 153-160
-
Braun,
Andrea/Lanzen, Vera/Schweppe, Cornelia/Wenzel, Joachim (2015):
Jugendliche SchuldnerInnen in der sozialpädagogischen Praxis. In: Hergenröder, Curt W. (Hrsg.): (Un)wirtschaftliche
Haushaltsführung. Perspektiven aus interdisziplinärer Sicht. Tagungsband des Forschungsclusters
"Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke" der
Universitäten Mainz und Trier. Wiesbaden: Springer VS, S. 33-48
- Wenzel,
Joachim (2014): Chancen und Risiken Neuer Medien in der
Bildungsberatung. In: Jitschin, Adrian/Brechtel, Alexander/Dötzer,
Katharina (Hrsg.): Perspektiven der Bildungsberatung. Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht, S.
89-101
- Wenzel,
Joachim (2008): Technikentwicklung, Datenschutz und
Datensicherheit. Die bewusste Gestaltung medialer Versorgungsangebote. In:
Bauer, Stephanie/Kordy, Hans (Hrsg.): E-Mental-Health. Neue Medien in der
psychosozialen Versorgung. Heidelberg: Springer, S. 19-33
- Wenzel,
Joachim (2008): Vom Telefon zum Internet. Onlineberatung
der Telefonseelsorge. In: Bauer, Stephanie/Kordy, Hans (Hrsg.): E-Mental-Health.
Neue Medien in der psychosozialen Versorgung. Heidelberg: Springer, S. 89-103
- Wenzel,
Joachim (2003): Vertraulichkeit und
Anonymität im Internet. Problematik von Datensicherheit und Datenschutz
mit Lösungsansätzen. In: Etzersdorfer, Elmar/Fiedler, Georg/Witte,
Michael (Hrsg.): Neue Medien und Suizidalität. Gefahren und
Interventionsmöglichkeiten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 56-70
Beiträge in Fachzeitschriften
-
Wenzel, Joachim/Jaschke,
Stephanie/ Engelhardt, Emily (2020): Digitale Beratung in der Krise -
Corona fördert Telefon- und Videointerventionen. In: BZgA FORUM
Sexualaufklärung und Familienplanung. Schwerpunktthema: Digitale
Beratung. 22. Jahrgang. 2/2020, S. 6-9, online verfügbar unter:
https://service.bzga.de/pdf.php?id=7dff9b364c432f315d3e7e22faa15c62
-
Wenzel, Joachim/Jaschke,
Stephanie/ Engelhardt, Emily (2020): Krisenberatung am Telefon und per
Video in Zeiten von Corona. In: e-beratungsjournal.net. Fachzeitschrift
für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation. 16. Jahrgang.
1/2020, S. 46-66, online verfügbar unter:
http://www.e-beratungsjournal.net/wp-content/uploads/2020/04/wenzel_et_al.pdf
-
Wenzel,
Joachim (2015):
Mythos Unmittelbarkeit im
Face-to-Face-Kontakt. Weiterentwicklung von Beratung und Therapie durch
gezielte methodische Nutzung der Medien. In:
e-beratungsjournal.net. Fachzeitschrift für Online-Beratung und
computervermittelte Kommunikation. 11. Jahrgang. 1/2015, S. 36-54,
online verfügbar unter:
http://www.e-beratungsjournal.net/ausgabe_0115/wenzel.pdf
- Wenzel,
Joachim (2014):
Technischen Wandel aktiv mitgestalten. Dimensionen des Einsatzes Neuer
Medien in der Sozialen Arbeit. In: FORUM sozialarbeit + gesundheit. 11.
Jahrgang.
2/2014, S. 6-9
- Wenzel,
Joachim (2014): Wandel der Beratung durch neue Medien. Ergebnisse
und mögliche Konsequenzen aus einer Studie. In: Blätter der Wohlfahrtspflege.
161. Jahrgang. 3/2014,
S. 91-93
- Wenzel,
Joachim (2013): Neue Medien verändern die
Beratungslandschaft nachhaltig. In: Zeitschrift für systemische Therapie
und Beratung. 31. Jahrgang. 3/2013, S. 105-110
- Wenzel,
Joachim (2011): Internetdatenschutz. Vertrauliche
Psychotherapie in der vernetzten Praxis. In: Psychotherapie im Dialog.
Zeitschrift für Psychoanalyse, Systemische Therapie, Verhaltenstherapie,
Humanistische Therapien PiD. Themenheft: Internet in Psychotherapie und
Beratung. 12. Jahrgang. 2/2011, S. 158-161
- Wenzel,
Joachim (2010): Zukunftstrend: Medienvernetzte Beratung.
Eine stille Revolution in der Beratungspraxis. In: Fokus Beratung.
Informationen der Evangelischen Konferenz für Familien- und
Lebensberatung e.V. Fachverband für Psychologische Beratung und
Supervision (EKFuL). 9. Jahrgang. 01/2010, S. 61-65
- Wenzel,
Joachim (2010): Online-Supervision und der Trend zu
medienvernetzter Beratung. In: Forum Supervision. Fachzeitschrift für
berufsbezogene Beratung. 18. Jahrgang. Heft 36. Oktober 2010, S. 81-86
- Wenzel,
Joachim (2010): "Raus aus den Schulden" per
Fernsehen? Ein Medienformat in
Kontrastierung zur Schuldner- und Insolvenzberatung. In: Sozialmagazin.
Die Zeitschrift für Soziale Arbeit. 35. Jahrgang. Heft 7-8/2010, S.
33-40
- Wenzel,
Joachim (2009): Schutz der Vertraulichkeit der Beratung durch
verfassungsrechtliche, datenschutzrechtliche und strafrechtliche
Schranken am Beispiel der §§ 16a, 61 SGB II. In: info also -
Informationen zum Arbeitslosenrecht und Sozialhilferecht. 27. Jahrgang.
Ausgabe 6/2009, S. 248-255, online verfügbar unter:
https://www.vertraulichkeit-datenschutz-beratung.de/doks/info-also-2009-6-Auskunftspflichten-Wenzel.pdf
- Wenzel,
Joachim (2009): Der fachliche Beratungsgrundsatz der
Vertraulichkeit ist in Gefahr. Datenschutz kann dem entgegenwirken. In:
BAG-SB Informationen. Fachzeitschrift für Schuldnerberatung. 24.
Jahrgang. Heft 2/2009, S. 48-59
- Wenzel,
Joachim (2008): Schutz der Privatsphäre sorgt für
Vertrauen. In: Neue Caritas: Deutscher Caritasverband
(Hrsg.). 109. Jahrgang. Heft Nr. 10, S. 13-16
- Wenzel,
Joachim (2006): Qualitätsmanagement mit integriertem
Datenschutzmanagement bei Online-Beratung. In: e-beratungsjournal.net.
Fachzeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte
Kommunikation. 2. Jahrgang. 1/2006, online verfügbar unter:
https://www.e-beratungsjournal.net/ausgabe_0106/wenzel.pdf
Sonstige Beiträge
-
Wenzel, Joachim/Jaschke, Stephanie/Engelhardt, Emily (2020): Krisenberatung am Telefon und per Video in Zeiten von Corona. Köln:
Onlineressource: Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie,
Beratung und Familientherapie (DGSF), online verfügbar unter:
https://www.dgsf.org/ueber-uns/gruppen/fachgruppen/online-beratung/krisenberatung-am-telefon-und-per-video-in-zeiten-von-corona
-
Hörmann, Martina/Aeberhardt, Dania/Flammer, Patricia/Tanner,
Alexandra/Tschopp, Dominik/Wenzel, Joachim (2019): Face-to-Face und
mehr. Neue Modelle für Mediennutzung in der Beratung. Schlussbericht zum
Forschungsprojekt. Olten/Schweiz: Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
(HSA FHNW).
-
Lanzen, Vera/Wenzel,
Joachim (2015):
Verschuldung von jungen Menschen. In: Ministerium für Soziales, Arbeit,
Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Armut und Reichtum in
Rheinland-Pfalz. Armuts- und Reichtumsbericht der Landesregierung 2015.
Mainz, S. 337-340
|
|